16

Fächerblattbaum

Ginko biloba
40m hoch
300 Jahre alt
Jura

Der Fächerblattbaum / Ginkgobaum schmückt mit seinen ikonischen Blätter jeden Garten vortrefflich! Das Gehölz bezaubert mit seinem einzigartigen Laubkleid. Die fächerförmigen Blätter präsentieren sich in einem herrlichen Grün und nehmen zum Herbst hin eine wundervolle Farbe an. In seinem intensiven Gelb wirkt der (bot.) Ginkgo biloba zu dieser Zeit wie ein Leuchtfeuer. Mit seinem ästhetischen Wuchs und dem fantastischen Blattwerk macht er auf sich aufmerksam verlangt geradezu nach einem Platz, an dem ihn viele Bewunderer bestaunen. Der Ginkgo biloba gilt als sogenannte Brückenpflanze zwischen Nadel- und Laubbaum und stammt noch aus der Zeit der Dinosaurier. Mit seiner einmaligen Optik begeistert der schöne Fächerblattbaum / Ginkgobaum in weitläufigen Parkanlagen und hält verstärkt Einzug in Hausgärten. Der Baum vergrößert sich jedes Jahr um 30 bis 50 Zentimeter und erreicht hierzulande eine Höhe von 14 bis 20 Metern. Dabei entwickeln er eine schöne ausladende Form, die in einigen Fällen eher säulenförmig ist. Dabei entwickelt er sich bis zu zehn Meter in die Breite. Dies ist bei der Standortwahl zu berücksichtigen. Als Abstand zu einem Gebäude sind minimale fünf bis zehn Meter ratsam. Der Ginkgobaum ist überaus schnittverträglich und problemlos in Zaum zu halten. Die Pflegemaßnahme ist jederzeit, außer während zu trockener Perioden und bei großer Hitze, durchführbar. Für einen stärkeren Schnitt ist der Winter abzuwarten. Nach dem stärksten Frost ab Ende Februar, ist die beste Zeit für den Rückschnitt. Pflanzenliebhabern ist es möglich, aus dem Ginkgo einen Bonsai zu ziehen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner