Der Persische Eisenholzbaum / Eisenbaum ist ein Schmuckstück mit Seltenheitswert. Er erhielt seinen Namen aufgrund seiner Holzhärte, viele kennen ihn auch unter der Bezeichung Parrotie. Das Gewächs ist speziell wegen seiner einzigartigen Herbstfärbung beliebt. Es zeigt schon im Frühling, während des Austriebs, welch ein Spektakel der Farben den Gärtner im Verlauf des Jahres erwartet. Da sich der (bot.) Parrotia persica normalerweise knapp über dem Erdboden verzweigt, ähnelt seine Erscheinung einem Strauch und nicht einem Baum. Mit zunehmendem Alter entwickelt sich die malerische Krone des Eisenbaums. In seinen ersten Jahren wächst der Persische Eisenholzbaum langsamer. Nach einigen Jahren erlangt der mehrstämmige Zierbaum gleichermaßen an Höhe und Kronenumfang. Die Wuchshöhe kann im Alter bei durchschnittlichen 450 cm bis neun Metern liegen. Da seine Hauptäste in Trichterform gleichermaßen nach oben und in die Breite austreiben, ist der Umfang des Eisenbaums in der Regel immens. Speziell die seitlichen Äste erlangen ausladende Maße.